Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fliesenüberstreichen
Der erste Schritt beim Fliesen überstreichen ist die gründliche Reinigung und Vorbereitung der Fliesenoberfläche. Verwende ein starkes Reinigungsmittel, um alle Fett- und Seifenreste zu entfernen, und lass die Fliesen vollständig trocknen.
Nach der Reinigung solltest du die Fliesen mit Schleifpapier oder Schleifvlies anrauen. So gewährleistest du eine bessere Haftung der Farbe. Das ist besonders wichtig, da eine glatte Oberfläche die Haftung beeinträchtigen kann.
Sobald die Fliesen vorbereitet sind, wird der Fliesenlack gleichmäßig mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen. Es ist ratsam, in mehreren dünnen Schichten zu arbeiten. Lasse die Farbe immer gut trocknen, bevor du die nächste Schicht aufträgst. Abschließend solltest du die Fugen mit frischem Silikon abdichten, um eine wasserdichte Versiegelung zu gewährleisten.
Expertentipp: Für eine hervorragende Wasserbeständigkeit und hohe Deckkraft bietet sich der Lausitzer Farbwerke Fliesenlack an. Er sorgt für eine ausgezeichnete Haftung und ist schlag- sowie abriebfest.
Pflege und Haltbarkeit von gestrichenen Fliesen
Gestrichene Fliesen sind pflegeleicht und können mit milden Reinigungsmitteln gesäubert werden. Die Haltbarkeit des Anstrichs hängt von der Qualität der verwendeten Farbe und der Beanspruchung ab.
Bei sorgfältiger Pflege bleibt die neue Optik über mehrere Jahre erhalten, besonders in weniger beanspruchten Bereichen wie Wandfliesen. Regelmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch und die Vermeidung von scheuernden Reinigungsmitteln tragen zur Langlebigkeit des Anstrichs bei.
In stark frequentierten Bereichen wie Küchenböden kann die Lebensdauer durch zusätzliche Schutzmaßnahmen verlängert werden. Vermeide unbedingt schwere Schläge oder Kratzer.
Merke: Schonende Reinigung und Pflege verlängern die Haltbarkeit gestrichener Fliesen.
Alternativen zum Fliesen überstreichen
Neben dem Überstreichen gibt es weitere Möglichkeiten, alte Fliesen aufzuwerten. Dekorative Fliesenaufkleber oder Folien bieten eine schnelle Möglichkeit zur Umgestaltung und sind in vielen Designs erhältlich.
Auch das Verputzen oder Überkleben mit neuen Fliesen kann den Raum modernisieren, ohne die alten Fliesen zu entfernen. Diese Methoden sind besonders dann sinnvoll, wenn eine dauerhafte Veränderung gewünscht wird. Aber vor allem dann, wenn die Fliesen strukturelle Schäden aufweisen, die ein einfaches Überstreichen nicht beheben kann.
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von Budget, Aufwand und gewünschtem Endergebnis.
Expertentipp: Für besonders anspruchsvolle Anwendungen eignet sich der The Flynn Fliesenlack. Dieser Lack ist vielseitig einsetzbar und ideal für Innen- und Außenbereiche. Er eignet sich neben Fliesen auch für andere Materialien.
Entdecke jetzt alle unsere Fliesenfarben!